Aktion > Reaktion
Leadership > Management
Agil > Starr
Neugierig > Satt
Zukunft aktiv gestalten > Das Bestehende verwalten
Lehrgang: Agile Leadership
VUCA – BANI – Self-Management – Agile – OKR – New Work – Purpose: Das ist nur eine Auswahl an Begriffen, mit denen sich moderne und zukunftsorientierte Leader*innen in den letzten Jahren auseinandergesetzt haben und in den kommenden Jahren weiter auseinandersetzen werden.
Was ist ein Hype, was ist ein Trend – und was bedeutet das für Menschen, Unternehmen und Organisationen? Und vor allem welche Art von Führung wird heute und Zukunft mehr und mehr benötigt?
Die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und die enorme Geschwindigkeit, die von uns verlangt wird, lässt viele Menschen und Unternehmen aus Unsicherheit und Sorge noch vehementer auf ihren Standpunkten beharren. Manche Unternehmen sind auch satt, überhitzt (trotz oder wegen der Krise) und teilweise fantasielos. Und hier lauert die Gefahr, denn Stillstand und Starre führen mittelfristig auch zu weniger Flexibilität im Denken und Handeln und damit zur Gefährdung der Zukunftsfähigkeit von Organisationen.
In unserem Angebot zum Thema “Agile Leadership” befähigen wir Führungskräfte in fünf Modulen,
- ihr eigenes Mindset zu challengen und die Weiterentwicklung zu einem offenen, agilen Mindset zu fördern,
- Fantasie und Kreativität wertschöpfend zurück in die Organisation zu bringen,
- von der Reaktion in die Aktion zu kommen, um als Unternehmen in unsteten Zeiten die Zukunft gestalten zu können,
- neue Visionen und Strategien entwickeln und umsetzen zu können,
- die Rolle als Leader*in (neu) in einem agilen Unternehmen zu definieren und auszufüllen,
- Tools und Methoden aus dem Agile Leadership zu erlernen und anzuwenden.
Die Inhalte wurden von Patrick Rammerstorfer (Initiator der Innovation Agent Academy, Founder & CEO Pro Active, Co-Founder NOVA ZONE und Initiator der Non-Profit-Initiative Ministerium für Neugier & Zukunftslust) aus seiner jahrelangen Praxiserfahrung verdichtet, zusammengestellt und werden praxisnah vermittelt.
Wir bieten innovative Inhalte bevor sie zu Trends werden. Unsere Workshops finden in Präsenz statt und werden mit analogen wie digitalen Inputs von (internationalen) Expert*innen aus der Praxis ergänzt. Alle Workshops und Veranstaltungen finden in der NOVA ZONE in der Tabakfabrik Linz statt und bieten so das ideale Umfeld für innovative und neue Strategien und Visionen über die Zukunft.
Mit unserem Angebot richten wir uns an moderne Führungskräfte, die
- nachhaltig gestalten und verändern möchten,
- ihren Impact optimieren wollen,
- in der Industrie, im Handel, im Dienstleistungsbereich oder in sämtlichen anderen Branchen tätig sind,
- aus öffentlichen Organisationen oder Non-Profit- Organisationen kommen,
- selbst ein Start-Up gegründet haben,
- aus klassischen Bereichen der Kreativwirtschaft mit Leitungsfunktion und Verantwortung kommen,
- ihr Leadership-Repertoire erweitern und ihr branchenübergreifendes Netzwerk vergrößern möchten.
Durch meine Teilnahme an der IAA habe ich nicht nur fachlich sondern auch persönlich enorme Fortschritte gemacht: Patrick und sein Team schaffen es, komplexe Inhalte praxisorientiert zu veranschaulichen und neue Denkweisen mit einer guten Portion Silicon Valley – Mindset zu vermitteln.
Elisabeth Ulbrich, Head of Operations, JKU – LIT Open Innovation Center
Die Angebote der Innovation Agent Academy sind primär Lehrgänge für Menschen in Führungsrollen. Wir setzen auf Diversität bei den Vortragenden und Teilnehmer*innen.
Aufgrund der Zielsetzung der Academy sind Berater*innen ausdrücklich nicht die Zielgruppe der IAA.
Für weitere Fragen wende dich gerne direkt an unseren Academy Leiter Patrick Rammerstorfer – er meldet sich umgehend bei dir.
Termine und Kosten:
Der nächste Lehrgang startet im November 2022:
5 Module / 9 Tage / + weitere erfahrene Facilitators und Impulsgeber*innen / 1 Location / 15 Teilnehmer*innen, 4.725,00 EuroEuro (zzgl. USt. und inklusive Seminarverpflegung sowie Unterlagen)
Weitere Informationen zu den Kosten & Fördermöglichkeit findest du weiter unten!
Join the mission!
Für weitere Fragen und Anmeldung melde dich bei Patrick Rammerstorfer, dem Initiator und Leiter der Agile Leadership Reihe.
Module
Modul 1: MINDSET FOR AGILE LEADERSHIP
Preparing for the shift
Unser Auftaktmodul lädt zur kreativen Auseinandersetzung mit dem eigenen Mindset ein: Am ersten Tag führt Patrick Rammerstorfer in die Welt der innovativen Unternehmen und Ökosysteme ein, trennt Trends und Entwicklungen von Hypes und zeigen die Potentiale und Chancen auf. Wir zeigen, was alles möglich ist – auch außerhalb des Silicon Valleys. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Mindset und wie man dieses positiv beeinflussen kann.
Facilitators: Patrick Rammerstorfer & Melanie Müller (Pro Active)
Abendsession: Einladung zum gemeinsamen Abendessen zum besseren Kennenlernen innerhalb der Gruppe
Location: NOVA ZONE – Tabakfabrik Linz
Datum: 9. und 10. November 2022, jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
Modul 2: AGILE FRAMEWORKS AND METHODS
Tools for change
Agile Manifesto, OKR, Self-Management, Lean Startup und vieles mehr – in diesem Modul zeigen wir die unterschiedlichsten Frameworks und Methoden, analysieren ihre Stärken, Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten. Wir zeigen, wie eine Implementierung im eigenen Unternehmen ablaufen kann, um das beste Ergebnis und die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen.
Facilitators: Patrick Rammerstorfer & Irene Bouchal-Gahleitner, Chief People Officer bei netural
Abendsession: Live-Talk via Zoom mit Jenner Balagot | Chief Compliance Officer bei Twitter aus dem Silicon Valley über Mindset, Methoden, Recruiting & Co.
Location: NOVA ZONE – Tabakfabrik Linz
Datum: 14. und 15. Dezember 2022, jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
Modul 3: FUTURE LEADERSHIP
A new way of leading
Future Leadership bezeichnet Ansätze aus verschiedenen Führungsmodellen, die für uns Zukunftsfähigkeit sicherstellen. Dabei orientieren wir uns an Modellen & Frameworks von Positive Leadership, Servant Leadership und der Agilen Führung. Diese besonderen Philosophien der Führung ermöglichen eine wirksame Führung in unsicheren, komplexen Zeiten und unterstützen die Anpassungsfähigkeit als eine der zentralen Anforderungen der sich verändernden Rahmenbedingung für Führung. Zahlreiche empirische Studien beweisen, dass diese Führungsstile die Jobzufriedenheit von Mitarbeiter*innen mit Abstand am meisten positiv beeinflussen.
Es geht also um ein agiles Mindset, kombiniert mit einer kompromisslosen Ausrichtung der Führung auf die Mitarbeiter*innen unter der Prämisse der Positiven Psychologie. Gerade im Kontext der Digitalen Transformation gewinnt Future Leadership vermehrt an Bedeutung, da auf diese Art Stress in unsicheren Zeiten reduziert sowie Produktivität und Motivation gesteigert werden können.
In diesem Modul beschäftigen wir uns damit, wie man Future Leadership in der Praxis umsetzt, welches Mindset dahinter liegt und wie dadurch die Agilität im Unternehmen nachhaltig unterstützt werden kann.
Facilitators: Patrick Rammerstorfer & Stefan Promper (Pro Active)
Abendsession: Besuch von HAB25 – einem nach New Work-Kriterien errichteten Bürogebäudes der HABAU GROUP und Talk mit dem Projektleiter & IAA-Absolventen Nicolaus Grubinger (HABAU) und der New Work-Architektin Romina Hafner (Pro Active)
Location: NOVA ZONE – Tabakfabrik Linz
Datum: 16. und 17. Jänner 2023, jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
Modul 4: FORESIGHT THINKING & PRACTICE
From reaction to action
Mit Foresight Thinking und Practice arbeiten wir mit einem Denkkonzept und Framework, mit dessen Hilfe man sich proaktiv auf mehrere, alternative Zukünfte vorbereiten kann und so von der Reaktion in die Aktion kommt. Starrheit und Abhängigkeit weichen der Flexibilität, Unternehmen können auf diese Art die Zukunft aktiv mitgestalten.
Facilitators: Patrick Rammerstorfer & Dr. Melanie Wiener (Pro Active / JKU)
Abendsession: Impuls von & Talk mit Niki Skene zum Thema EXONOMICS – Niki baut mit EXO-ONE eine weltweite Community aus neugierigen – jungen & erfahrenen – Geistern, sowie Unternehmer:innen, Klimaaktivist:innen und Corporates auf und ist ein „Silicon Valley Veteran“ und wunderbarer Freidenker
Location: NOVA ZONE – Tabakfabrik Linz
Datum: 01. und 02. März 2023, jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
Modul 5: MINDSET REVISITED
Agile retrospective
4 Module, 8 Tage Input und Doing, 10+ Facilitators und Impulsgeber*innen, eine Vielzahl an neuen Tools und Methoden, unzählige Gespräche und Diskussionen – in unserem Abschlussmodul werfen wir einen erneuten Blick auf unser „Mindset for Agile Leadership“, reflektieren die Entwicklung und vertiefen die Impulse für einen idealen Transfer in die Praxis.
Facilitator: Patrick Rammerstorfer & Melanie Müller (Pro Active)
Location: NOVA ZONE – Tabakfabrik Linz
Datum: 30. März 2023 , von 09:00 bis 17:30 Uhr – im Anschluss möchten wir noch ein wenig das Leben feiern….;-)
Kosten
Die Kosten für den gesamten Lehrgang betragen 4.725,00 Euro (zzgl. 20% Umsatzsteuer) und beinhalten Verpflegung während der Workshop-Zeiten und sämtliche Unterrichtsmaterialien. Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen.
Ratenzahlung oder ein reduzierter Preis für Selbstzahler*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs oder Social Entrepreneurs, Start-ups, Gründer*innen sowie für Student*innen auf Anfrage.
Die Teilnahme an der Weiterbildung wird im Rahmen „Innovative Skills für KMUs“ Initiative des Landes OÖ mit bis zu 60% der Kurskosten gefördert. Die Details zur Förderung, Einreichung und Abwicklung erhält ihr direkt bei der Abteilung „Wirtschaft und Forschung“ (Mail: wi.post@ooe.gv.at, Phone: +43 732-77 20-151 21).
Für alle Interessent*innen aus Wien – wir sind offizieller Bildungsträger der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds WAFF – eine geplante Teilnahme kann dort bereits vorab eingereicht werden (Mail: waff@waff.at , Phone: +43 – 1 217 48 0).